Verborgenes Leben. Neue Prosa aus Bulgarien

Verborgenes Leben Titelbild (1)Hg. von Evelina Jecker Lambreva
Aus dem Bulgarischen von Thomas Frahm

180 S., gebunden mit Schutzumschlag, 22,00 €
ISBN 978-­3­-929634­-69­-3

Erscheinungstermin: Juni 2016

 

Kurztext zum Buch

Der CHORA Verlag setzt seine belletristische Kartierung Bulgariens fort mit Erzählprosa zeitgenössischer Autorinnen und Autoren, die teils schon sehr berühmt in ihrer Heimat sind, teils aber selbst dort noch zu entdecken sind. Leitend war auch diesmal der Gedanke, ein Bulgarien, von dem nichts in den Zeitungen steht, vorzustellen, Menschen zu zeigen, die unbeachtet leben, deren Geschichten aber gerade deshalb mehr verraten als jede empirische Studie. Nachdem in Gegenwarten ein Deutscher die Auswahl traf, hat nun eine Autorin bulgarischer Herkunft die Auswahl besorgt.

 

Inhalt

Kristin Dimitrova: Tod des Dichters • Galin Nikiforov: Aus dem Roman Sommer der Verlierer • Jordanka Beleva: Mein Erster Weltkrieg und Heranwachsen eines Fotos • Denica Dilova: Love for Sale und Die Enthüllungen des Aleko Dundić • Olja Stojanova: Treffen in Tirana und Mutter • Stefan Bonev: Träume eines alten Einmachglases und Anstehen für Käse • Svetlana Ditcheva: Ein Haus zum Sterben und 20 Minuten Verspätung • Zdravka Evtimova: Maulwurfsblut und Hinter dem Herzbluten die Welt • Nikolai Fenerski: Plünderer und Hauptbahnhof: 4 Leva • Dejan Enev: Storchenschnee und Das Lied • Tchavdar Tsenov: Kinderfahrrad

Zitat

»Hier also war der Platz, wo die Welt ihre nicht mehr benötigten Dinge entsorgte, alles, was sie nicht mehr sehen, alles, was sie vergessen wollte.«

Olja Stojanova