Die Veröffentlichung von Einzeltiteln ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorgesehen, weil der Verlag noch nicht die nötige Bekanntheit besitzt, um bei Öffentlichkeit und Medien für ein Mindestmaß an ernsthaftem Interesse sorgen zu können. Die Herausgabe der gesammelten Gedichte von Evelina Jecker Lambreva entspringt einer mehrjährigen Lektorats-Zusammenarbeit und der Tatsache, dass Lambreva seither erfolgreich mit ihrer Erzählprosa beim Braumüller-Verlag in Wien publiziert. Der Gedichtband, der ihren ungestümen Aufbruch in die Literatur lyrisch nachzeichnet, ist auch ein Dokument, wie sie die bulgarische Welt ihrer Herkunft aus der Fremde sieht und für sich verarbeitet.
Das künftige Belletristik-Programm soll auf keinen Fall von Aktualitätssucht geprägt sein. Bulgarien ist ein spannendes Land, aber es ist kein literarisches Wunderland. Es gibt viel professionell Gemachtes, aber wenig wirklich Elektrisierendes. Hier ist Enthaltung besser, als gediegene Mittelprächtigkeit hochloben zu müssen. Sollte das Wunder geschehen und sich vom CHORA Verlag persönlich gemeint fühlen, halten wir es mit Picasso: »Wenn deine Chance kommt, musst du vorbereitet sein. Sonst macht deine Chance dich lächerlich.« (Wir haben erstmal das mit dem Lächerlichen erledigt. Nun bereiten wir uns auf die Chance vor ;-))
Geplant ist, sobald dies möglich wird, moderne Klassiker herauszubringen, die in Sprache und Denken auch heute noch frisch wirken und es verdienen, dem pauschalen Verdikt, in sozialistischer Zeit habe es gar keine guten Bücher gegeben, entgegenzutreten. Die anderen Überraschungen werden dann, wie das bei Überraschungen so ist, aus heiterem Himmel plötzlich in dies Verlagsprogramm fallen …
Titel | Jahr | Seiten | |
Evelina Jecker Lambreva | Bulgarischer Reigen
|
2018 | 166 |
Evelina Jecker Lambreva | Niemandes Spiegel
|
2016 | 145 |